Zum Inhalt springen
baysics logo
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Baum 4.0
  • TECCS Twig Experiment
  • Kontakt
Mehr über den Artikel erfahren BAYSICS beim TUM Open Campus
BAYSICS beim TUM Open Campus in Weihenstephan

BAYSICS beim TUM Open Campus

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:27.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Koordination und Kommunikation

Am 24.03.2023 fand der TUM Open Campus in Weihenstephan statt, dort haben wir BAYSICS und den neuen Klimarucksack vorgestellt.

WeiterlesenBAYSICS beim TUM Open Campus
Mehr über den Artikel erfahren Anpassung des Lebensraums aufgrund des Klimawandels
goldfrosch

Anpassung des Lebensraums aufgrund des Klimawandels

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:07.03.2023
  • Beitrags-Kategorie:Koordination und Kommunikation/Phänologie als Bioindikator

Beitrag von Prof. Annette Menzel im Bayerischer Rundfunk Radiowissen zum Thema Klimawandel und Lebensraum am 03.03.2023.

WeiterlesenAnpassung des Lebensraums aufgrund des Klimawandels
Mehr über den Artikel erfahren BR Fernsehen: Beginn der Pollensaison immer früher
Foto eines Haselkätzchens

BR Fernsehen: Beginn der Pollensaison immer früher

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:27.02.2023
  • Beitrags-Kategorie:Koordination und Kommunikation/Phänologie als Bioindikator/Pollenbelastung

Die Pollensaison beginnt immer früher. Frau Prof. Annette Menzel im Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunks am 27.02.2023.

WeiterlesenBR Fernsehen: Beginn der Pollensaison immer früher
Mehr über den Artikel erfahren Radiobeitrag: Pollen im Anflug
Hasel Kätzchen

Radiobeitrag: Pollen im Anflug

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:09.02.2023
  • Beitrags-Kategorie:Koordination und Kommunikation/Phänologie als Bioindikator/Pollenbelastung

Frau Prof. Annette Menzel bei der radioWelt des Bayerischen Rundfunks mit dem Titel "Warum immer mehr Menschen unter einer Allergie leiden"

WeiterlesenRadiobeitrag: Pollen im Anflug
Mehr über den Artikel erfahren Authentische Forschung

Authentische Forschung

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:09.08.2021
  • Beitrags-Kategorie:Schüler erforschen Klima

Bildung soll Lücken zwischen Klimawandel und Wissen und dem alltäglichen Handeln schließen - ein Beitrag zu unserem Teilprojekt 8.

WeiterlesenAuthentische Forschung
Mehr über den Artikel erfahren Dreifach Spitze

Dreifach Spitze

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:26.07.2021
  • Beitrags-Kategorie:Schüler erforschen Klima

Bei den "Hans-Riegel-Fachpreisen" in Schwaben gingen 2021 alle drei ersten Plätze im Fach Geographie an Schüler*innen.

WeiterlesenDreifach Spitze
Mehr über den Artikel erfahren Führungen für Bergwanderer:innen mit der BAYSICS-App
Drohnen Aufnahme Wald

Führungen für Bergwanderer:innen mit der BAYSICS-App

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:20.07.2021
  • Beitrags-Kategorie:Baumgrenzen in der Höhe

Unser Teilprojekt 6 bietet Führungen in den Alpen an. Gemeinsam mit unseren Experten lernst du hier unsere BAYSICS-App kennen.

WeiterlesenFührungen für Bergwanderer:innen mit der BAYSICS-App
Mehr über den Artikel erfahren „Jugend Forscht“  Erfolg im Doppelpack

„Jugend Forscht“ Erfolg im Doppelpack

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:22.03.2021
  • Beitrags-Kategorie:Schüler erforschen Klima

Juliane Sierl hat gleich zwei Mal abgesahnt: Für ihre Seminararbeit erhielt sie den Publikumspreis im Fach Geographie sowie den 2. Preis in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!

Weiterlesen„Jugend Forscht“ Erfolg im Doppelpack
Mehr über den Artikel erfahren „Baum 4.0“ in Eichstätt wird installiert
Befestigung der Sensoren am Baum, um Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu schließen

„Baum 4.0“ in Eichstätt wird installiert

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:28.10.2019
  • Beitrags-Kategorie:Koordination und Kommunikation/Phänologie als Bioindikator
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Willkommen im Bunde Baum 3 von 4 - bald können wir euch sprechen lassen. Der nächste Baum wurde mit Sensoren ausgestattet.

Weiterlesen„Baum 4.0“ in Eichstätt wird installiert
Mehr über den Artikel erfahren BR berichtet über den Start der Baumgrenzen-Kartierung​
Baum in den Bergen

BR berichtet über den Start der Baumgrenzen-Kartierung​

  • Beitrags-Autor:Alissa Lüpke
  • Beitrag veröffentlicht:16.07.2019
  • Beitrags-Kategorie:Baumgrenzen in der Höhe
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Der Bayerische Rundfunk berichtet über Teilprojekt 6 und den Start der Baumgrenzen-Kartierung in den bayerischen Alpen.

WeiterlesenBR berichtet über den Start der Baumgrenzen-Kartierung​
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Baum 4.0
  • TECCS Twig Experiment
  • Kontakt
Suchbegriff eingeben
DE
EN DE