Social Media Neuigkeiten
Worum geht es eigentlich?
Weitreichende Folgen des Klimawandels machen umfangreiche Anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen in Bayern notwendig. Diese können in demokratischen Gesellschaften nur dann erfolgreich in die Praxis umgesetzt umgesetzt werden, wenn diese von Bürgern und Bürgerinnen als legitim, akzeptabel und machbar angesehen werden.
Unter dem Motto „Wissen vermitteln – Wahrnehmung fördern – Komplexität kommunizieren“ werden in einem Citizen Science Ansatz über das neuartige BAYSICS-Portal ausgewählte Zielgruppen (z. B. Erholungssuchende, Pollenallergiker*innen, naturinteressierte Bürger*innen, Schüler*innen) angesprochen. Dadurch wird der Klimawandel durch eigene Beobachtungen in ihrem konkreten Umfeld erlebbar gemacht.
Social Media Neuigkeiten
Und wie setzt es sich zusammen?
Das Bayerische Synthese-Informations-Citizen Science Portal für Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation setzt sich aus insgesamt 10 Teilprojekten zusammen. Es lässt sich in drei Kategorien einteilen.
Finden Sie heraus welche Ziele in jedem Teilprojekt verfolgt werden und wie sie den Klimawandel vor der Haustür erlebbar machen wollen:
Infrastruktur
Koordination und Kommunikation
IT-Infrastruktur
KlimaEventPortal
Klimaforschung
Phänologie als Bioindikator
Pollenbelastung
Baumgrenzen in der Höhe
Tiere in der Stadt
Wissenschafts-
kommunikation
Schüler*innen erforschen Klima
Klimawandel im Dialog
Verantwortung für Klimaschutz