Am 22 November 2022 war Prof. Ewald zu Besuch im Rachel Carson Center und hat dort einen Vortrag über die Baumgrenzen in den Alpen gehalten.
weiter lesenDreifach Spitze

Bei den „Hans-Riegel-Fachpreisen“ im Regierungsbezirk Schwaben gingen 2021 gleich alle drei ersten Plätze im Fach Geographie an Schüler*innen, die im Rahmen eines BAYSICS-W-Seminars geforscht hatten. Wir gratulieren ganz herzlich…
- ... Franziska Strobl vom Maria-Ward-Gymnasium Augsburg (Lehrkraft: Barbara Ferhadbegovic) zum 1. Platz! Ihre Arbeit trägt den Titel: "Welche Bedeutung und Effektivität hat die Gebäudebegrünung als Maßnahme gegen Auswirkungen des Klimawandels?"
- ... Hannah Saur vom Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen (Lehrkraft: Martin Heilbronner) zum 2. Platz! Ihre Arbeit trägt den Titel: "Auseinandersetzung der Unternehmen im Donau-Ries mit dem Klimawandel: Umgang mit betrieblichem Klimaschutz und Beschäftigung mit den Auswirkungen der Klimafolgen"
- ... Johanna Wagner vom Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen (Lehrkraft: Martin Heilbronner) zum 3. Platz! Ihre Arbeit trägt den Titel: "Hat der Klimawandel Einfluss auf die Symptomatik der Pollenallergie?"
Das am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie der Universität Augsburg beheimate BAYSICS-Teilprojekt 8, geleitet von Sebastian Brumann und Prof. Dr. Ulrike Ohl, ermöglicht Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe, als Citizen Scientists den regionalen Klimawandel „vor der eigenen Haustür“ zu erforschen. Aktuell machen 50 Schulen in unterschiedlichen Regionen Bayerns mit.

BAYSICS beim Zukunftsforum in Ingolstadt
BAYSICS war dabei beim Zukunftsforum in Eichstätt. Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürger*innen Szenarien für eine lebenswerte Zukunft kennenlernen.
weiter lesenSustainability Day 2022 in Freising
Lasst euch inspirieren. Vernetzt und engagiert euch. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg hin zu einer nachhaltigeren Universität. So lautet das Motto des Sustainability Days.
weiter lesenAlpinwelt Artikel: „Bäume wandern himmelwärts“
Der DAV bringt mehrmals jährlich seine Zeitschrift Alpinwelt heraus. Dieses mal mit unseren Artikel "Bäume wandern himmelwärts".
weiter lesen