BR berichtet über den Start der Baumgrenzen-Kartierung
Bergsteiger-Reporter Georg Bayerle vom Bayerischen Rundfunk hat im Juni 2019 eine Exkursion der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ins Wettersteingebirge begleitet. Dort haben die Forst-Studierenden nach den jeweils höchstgelegenen Vorkommen von verschiedenen Baumarten gesucht und dabei die Kartiermethode von BAYSICS-Teilprojekt 6 „Baumgrenzen in der Höhe“ getestet.
Der Film „Baumgrenze in den Alpen – immer höher hinauf“ wurde am 26.06.2019 im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt und ist nun sowohl hier auf unserer Webseite, als auch in der Mediathek verfügbar.
Hier finden Sie die Texte zu den Radio-Sendungen des Bayerischen Rundfunks:
- "Wo Bäume in den Himmel wachsen: Suche nach der höchsten Buche" vom 26.06.2019 (Beitrag auf BR nicht mehr verfügbar)
- “Die Höhengrenzen von Baumarten – Bergwald-Projekt im Zuge des Klimawandels” vom 31.08.2019 (Beitrag auf BR nicht mehr verfügbar)
Vortrag im Rachel Carson Center
Am 22 November 2022 war Prof. Ewald zu Besuch im Rachel Carson Center und hat dort einen Vortrag über die Baumgrenzen in den Alpen gehalten.
weiter lesenBAYSICS beim Zukunftsforum in Ingolstadt
BAYSICS war dabei beim Zukunftsforum in Eichstätt. Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürger*innen Szenarien für eine lebenswerte Zukunft kennenlernen.
weiter lesenSustainability Day 2022 in Freising
Lasst euch inspirieren. Vernetzt und engagiert euch. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg hin zu einer nachhaltigeren Universität. So lautet das Motto des Sustainability Days.
weiter lesenAlpinwelt Artikel: „Bäume wandern himmelwärts“
Der DAV bringt mehrmals jährlich seine Zeitschrift Alpinwelt heraus. Dieses mal mit unseren Artikel "Bäume wandern himmelwärts".
weiter lesen