Am 22 November 2022 war Prof. Ewald zu Besuch im Rachel Carson Center und hat dort einen Vortrag über die Baumgrenzen in den Alpen gehalten.
weiter lesenDer Bayerische Rundfunk beim Berchtesgaden Schüler*innentag
Am 30.09.2022 war der Bayerische Rundfunk beim Berchtesgaden Schüler*innentag. Die SchülerInnen waren zur TUM Forschungsstation in Berchtesgaden eingeladen und wurden hier vom Bayerischen Rundfunk für die Sendung „Unser Land“ begleitet.
Der Tag begann mit einer Vorstellung des BAYSICS Teams und einer Führung durch das Forschungszentrum. Anschließend wurde der Baum 4.0 vorgestellt. Hier durften sich die Schüler*innen vor Ort die Sensoren genau anschauen, fragen dazu stellen und anschließend die Messdaten auf der Seite des Baum 4.0 analysieren. Nicht nur der Baum 4.0 war Thema des Tages, sondern auch der Klimawandel und das wissenschaftliche Arbeiten. Dabei haben wir Ihnen einen Einblick in das Citizen Science Projekt BAYSICS gegeben und erklärt, wieso es wichtig ist diese Beobachtungen aufzunehmen, was diese eigentlich mit dem Klimawandel zu tun haben und wie sie selber mitmachen können. Über den ganzen Tag verteilt hat das Team des Bayerischen Rundfunks die Schüler*innen in Berchtesgaden begleitet und interviewt. Ein Rund um gelungener Tag.
Leider ist der Beitrag des Bayerischen Rundfunks nicht mehr in der Mediathek verfügbar.
BAYSICS beim Zukunftsforum in Ingolstadt
BAYSICS war dabei beim Zukunftsforum in Eichstätt. Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürger*innen Szenarien für eine lebenswerte Zukunft kennenlernen.
weiter lesenSustainability Day 2022 in Freising
Lasst euch inspirieren. Vernetzt und engagiert euch. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg hin zu einer nachhaltigeren Universität. So lautet das Motto des Sustainability Days.
weiter lesenAlpinwelt Artikel: „Bäume wandern himmelwärts“
Der DAV bringt mehrmals jährlich seine Zeitschrift Alpinwelt heraus. Dieses mal mit unseren Artikel "Bäume wandern himmelwärts".
weiter lesen