Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt berichtet über unsere APP und ganz explizit über die Allergenen Arten, Symptome und was der Klimawandel hiermit zutun hat!
mehr erfahrenNews
Projekt „Höhengrenzen von Baumarten“ jetzt auch mit der Stechpalme
Die Stechpalme, offizieller "Baum des Jahres 2021". Mit ihren immergrünen, am Rand stacheligen Blätter ist sie jetzt im winterlichen Wald besonders auffällig.
mehr erfahrenUnser Land – BR beim SchülerInnentag in Berchtesgaden
Am 30.09.2020 waren wir nicht allein mit den Schüler*innen sondern wurden außerdem vom Bayerischen Rundfunk begleitet.
mehr erfahrenSchülerInnentag in Berchtesgaden
Gemeinsam mit den SchülerInnen entdecken Frau Prof. Menzel, Herr Dr. Marvin Lüpke und Herr Brumann den Klimawandel vor der eigenen Haustür.
mehr erfahrenMehr Waldbrände durch Klimawandel?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Frau Prof. Annette Menzel im TV-Beitrag der Abendschau.
mehr erfahrenBR Radiowissen – Kampf gegen Klimawandel – Warum tut sich der Mensch so schwer?
Sarah Kessler im Beitrag des Radioformats "BR Radiowissen"
mehr erfahrenBR Notizbuch – Baum 4.0 und das BAYSICS Portal
Was sagen uns die Bäume des "Baum 4.0" Projektes nach einem Jahr der Datenaufnahme und was kann mit unseren Portal gemacht werden. Ein Interview mit Frau Prof. Annette Menzel.
mehr erfahrenPublic Climate School Event
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Frau Prof. Annette Menzel im TV-Beitrag der Abendschau.
mehr erfahren„Baum 4.0“ in Eichstätt wird installiert ein Bericht des BR
Willkommen im Bunde Baum 3 von 4 - bald können wir euch sprechen lassen.
mehr erfahrenDer „Baum 4.0“ ist Online
Aber was ist er nun der "Baum 4.0", wo steht er und wieso brauchen wir ihn?
mehr erfahrenMachen Sie sich auf in die Berge und werden zum Klimaforscher
Bergwandern und dabei zum Klimaforscher werden Wandern Sie gerne in den Bayerischen Alpen und wollen wissen, was das mit Klimawandel und der Höhenverbreitung von Bäumen zu tun hat? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Teilprojekt 6 untersuchen wir...
mehr erfahrenBR berichtet über den Start der Baumgrenzen-Kartierung
BR berichtet über den Start der Baumgrenzen-Kartierung Bergsteiger-Reporter Georg Bayerle vom Bayerischen Rundfunk hat im Juni 2019 eine Exkursion der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ins Wettersteingebirge begleitet. Dort haben die Forst-Studierenden nach den jeweils höchstgelegenen Vorkommen von verschiedenen Baumarten gesucht und dabei...
mehr erfahren