Umfrage: Menschen und Tiere in der Stadt
Unser Tier Projekt braucht Ihre Hilfe:
Um mehr über diese Beziehungen herauszufinden und welche Faktoren einen Einfluss darauf nehmen könnten, wollen wir in München untersuchen, ob die Wohnumgebung eines Menschen sein Verhältnis zu Tieren beeinflusst. Die Beantwortung der Umfrage dauert zwischen 10-15 Minuten und würde nicht nur unserer Projektarbeit, sondern auch der allgemeinen Forschung zum Mensch-Tier-Verhältnis im großen Maße helfen. Vor allem für die Planung unserer Städte ist es wichtig, Ihre Meinung zu hören, um gemeinsam München, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tiere besser zu gestalten.
Worum geht es eigentlich?
Weitreichende Folgen des Klimawandels machen umfangreiche Anpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen in Bayern notwendig. Diese können in demokratischen Gesellschaften nur dann erfolgreich in die Praxis umgesetzt umgesetzt werden, wenn diese von Bürgern und Bürgerinnen als legitim, akzeptabel und machbar angesehen werden.
Unter dem Motto „Wissen vermitteln – Wahrnehmung fördern – Komplexität kommunizieren“ werden in einem Citizen Science Ansatz über das neuartige BAYSICS-Portal ausgewählte Zielgruppen (z. B. Erholungssuchende, Pollenallergiker*innen, naturinteressierte Bürger*innen, Schüler*innen) angesprochen. Dadurch wird der Klimawandel durch eigene Beobachtungen in ihrem konkreten Umfeld erlebbar gemacht.
Social Media Neuigkeiten
Und wie setzt es sich zusammen?
Das Bayerische Synthese-Informations-Citizen Science Portal für Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation setzt sich aus insgesamt 10 Teilprojekten zusammen. Es lässt sich in drei Kategorien einteilen.
Finden Sie heraus welche Ziele in jedem Teilprojekt verfolgt werden und wie sie den Klimawandel vor der Haustür erlebbar machen wollen: